Starker Partner für Innovation im Faserverbund

Unsere Kunden und Partner

Ob Mittelständisches Unternehmen aus der Region oder global aktiver Konzern: Unsere Kunden wenden sich an uns, wenn außergewöhnliche Fachkenntnisse gefordert sind. Branchenübergreifend stellen wir uns den Herausforderungen vom kleinen Elektronik- Spritzgussbauteil bis zum Marine- Großbauteil in Infusionsbauweise. Wir kombinieren Materialien und Verfahren für individuelle Präzisionsformteile für unsere Kunden.

Aktuelle Forschungsprojekte

Projekt KOCOV

CFK-Werkstoffe kombinieren außergewöhnliche mechanische und Leichtbau-Eigenschaften sowie Witterungsbeständigkeit. Damit sie zu einer zukunftsfähigen Alternative zu Metallen werden können, sind neue Bearbeitungs- und Fügetechnologien wie das Kleben erforderlich. Eine langzeitstabile Klebung kann nur durch qualitätsgesicherte Vorbehandlungen der Klebflächen gewährleistet werden. Die Schwierigkeit, insbesondere bei komplex geformten CFK-Oberflächen, besteht in der Sicherung der Reproduzierbarkeit der Oberflächeneigenschaften. Diese kann nicht mit traditionellen Vorbehandlungstechniken, jedoch mit präzise arbeitenden Vakuum-Saugstrahlverfahren, bei dem das Strahlmittel durch eine Saugströmung auf die zu bearbeitende Oberfläche beschleunigt wird, erreicht werden.

  • Verfahrensbedingt notwendige Abdichtung des Strahlbereichs gegen die Umgebung für komplexe dreidimensionale Bauteiloberflächen
  • Regelungsmechanismen der Strahlparameter in Abhängigkeit von Bauteilkonturen
  • Permanente (zerstörungsfreie) Erfassung der Qualität gestrahlter Oberflächen am Strahlkopf während des Strahlprozesses
  • Detektion prozessrelevanter Oberflächenzustände mittels eines inlinefähigen, robusten Messsystems
  • GP innovation GmbH, Lübbenau: berührungslos geführter Saugstrahlkopf und Systemintegration einer neuartigen Prozessteuerung
  • OptoSurf GmbH, Ettlingen: Sensorik für die Erfassung der Oberflächenqualität
  • Haindl, Bremen: Verfahrensanwendung zur Vorbereitung von Klebflächen an CFK-Bauteilen
  • Fraunhofer-Institut IFAM, Bremen: Verfahrensentwicklung und Prüftechnologie zur Oberflächencharakterisierung

Hier setzt KOCOV an. Ziel ist die Entwicklung & Anwendung eines neuartigen Saugstrahlkopfes, der automatisch & berührungslos geführt wird und erstmals eine Online-Steuerung des Strahlprozesses in Abhängigkeit vom gewünschten Strahlergebnis ermöglicht. Ferner wird der Oberflächenzustand durch ein optisches Inline-Messverfahren überwacht.

  • Förderprogramm: Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „KMU-innovativ: Produktionsforschung“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
  • Gesamtumfang: 750.000 €
  • Projektdauer: November 2012 – Oktober 2014

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, betreut vom PTKA

Projekt MoFaMag

Ziel dieses Projektes ist es, dünnwandige Rohre höchster Qualität aus Faserverbundwerkstoffen für die Anwendung in der Raumfahrt zu konstruieren, prototypisch herzustellen und einen Serienfertigungsprozess für eine Bauteilfamilie zu entwickeln. Die Bauteile werden für Magnet-Torquer verwendet, die die Positionierung von Satelliten übernehmen und führen in der neuen Bauweise zu sowohl leichteren als auch leistungsfähigeren Steuerungskomponenten.

  • Faserinstitut Bremen: Auslegung und Prüfung der Bauteile
  • Haindl: Herstellung und Fertigungsprozessentwicklung
  • Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen (ZARM): Spezifikation und anforderungsspezifische Prüfungen

Produkte mit der erforderlichen Präzision, der inneren Bauteilqualität, der eingeschränkten Wahl der Rohstoffe- mit Raumfahrtzulassung- und in einem Serienprozess gefertigt, sind heute nicht weltweit kommerziell erhältlich.

  • Projektdauer: 01. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2014
Gefördert durch die WfB und die EU.

Gefördert durch die WfB und die EU.